The Challenge of Rudolf Steiner
«Rudolf Steiner was ahead of his time during his time. And he is actually ahead of his time, even in this time.»
Für diejenigen, die das Glück hatten, ihnen zu begegnen, stellen Rudolf Steiners einzigartige Einblicke und Forschungsergebnisse seit langem eine Quelle der Wertschätzung und Inspiration dar. Seit seinem Tod im Jahre 1925 hat Steiners geistiges Erbe sowohl an Relevanz als auch an Dringlichkeit gewonnen.
Gedreht im Jahr 2011 – dem 150-jährigen Jubiläum von Rudolf Steiners Geburt – erzählt die zweiteilige Dokumentation des renommierten britischen Filmemachers und ehemaligen BBC-Produzenten Jonathan Stedall die bemerkenswerte Lebensgeschichte Rudolf Steiners (1861-1925) und erkundet den Einfluss seiner Ideen und Impulse auf eine Vielzahl zeitgenössischer Aktivitäten in Bereichen der Bildung, der Landwirtschaft, der Medizin und der Künste sowie sozialer und finanzieller Betätigungsfelder auf allen Kontinenten.
Teil 1 des umfassenden Dokumentarfilms beschäftigt sich in 90 Minuten mit Steiners Biographie sowie Beispielen seines Vermächtnisses u.a. in Großbritannien, Indien und den USA, darunter etwa der Waldorfpädagogik, der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, der Camphill-Bewegung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, der Eurythmie sowie der anthroposophischen Sozialtherapie und Kunst.
Teil 2 (105 min.) geht auf das Thema Reinkarnation und Karma ein (gefilmt wurde u.a. in einem Gefängnis in South Wales, in einem College für benachteiligte Jugendliche bei Ruskin Mill in Gloucestershire sowie einem Kurs für Biographie-Berater am Emerson College in Sussex) und berichtet über die US-Waldorfschulen in Hawthorn Valley und Washington DC, ein bio-dynamisches Weingut in Kalifornien und die Copake Camphill-Gemeinschaft. Der Film schließt mit Beispielen von Steiners Einfluss auf die Medizin in der Schweiz und England und gipfelt in einer Sequenz einer internationalen medizinischen Konferenz am Goetheanum in der Schweiz.
Jonathan Stedall war über 27 Jahre lang als Produzent bei der BBC tätig und drehte in den letzten 50 Jahren 150 Dokumentarfilme. Für seinen Film „In Need of Special Care” über eine Camphill-Schule in Schottland erhielt er einen British Film Academy Award. Zu seinen weiteren vielbeachteten Filmproduktionen gehören Biografien über Tolstoi, Gandhi und C.G. Jung sowie drei Filme für die BBC-Serie „The Long Search”. Sein Buch „Where on Earth is Heaven?” wurde 2009 bei Hawthorn Press veröffentlicht.